Gegenseitiges Vertrauen und Verständnis sind die Grundlagen für eine effektive Arbeit mit Hunden und damit für das harmonische Zusammenleben von Hund und Mensch. Durch jahrtausendelange Domestikation richten sich Hunde am Menschen aus. Sie beobachten uns genau, teilen Stimmung und Emotionen. Genau das macht sie zu den perfekten Begleitern in allen Lebenslagen.
Probleme entstehen oft durch Missverständnisse. Der Mensch muss seinem Hund gegenüber klare Signale senden und anders herum lernen, hündische Kommunikation zu verstehen. Eindeutige Regeln und deren konsequente Einhaltung gehören in jeden Hundealltag und vermitteln das unbedingt nötige Sicherheitsgefühl.
Die Trainingsmethoden bauen auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse auf, beinhalten die Konditionierung und ein für den Hund verständliches soziales Lernen. Mentale Stärke des Hundeführers zählt mehr als körperliche Überlegenheit und zeugt von wahrer Führungskraft, die unsere Hunde so dringend brauchen.
In den Ausbildungs- bzw. Trainingseinheiten ist ausreichend Zeit, die individuellen Methoden zur Zielerreichung / Problemlösung genau zu erläutern und dem Verständnis des Hundes dienende theoretische Grundlagen zu vermitteln. Jedes Tier wird (unter Berücksichtigung rassetypischer Eigenschaften) als Individuum angesehen, das einen maßgeschneiderten Ausbildungs- bzw. Trainingsplan verdient. Daher haben 08/15-Methoden keinen Platz im H.A.T.Z.