Seminare


NEU - Für das Jahr 2018 sind bisher drei neue Theorie-Seminare für interessierte Hundebesitzer geplant:

Der Wolf im Hund

Wieviel des Urahns steckt in unseren Haustieren?

Dass der Hund vom Wolf abstammt ist mittlerweile jedem klar. Doch wie kam es eigentlich dazu, dass Mensch und Wolf sich verbündeten? Weshalb konnte der Hund zum besten Freund des Menschen werden? Und wieviel Wolf steckt heute noch in unseren sehr unterschiedlichen Hunden? In diesem Seminar betrachten wir verschiedene Aspekte der Hundehaltung im Bezug auf die ursprüngliche Abstammung, um so unsere geschätzten Vierbeiner besser zu verstehen.


Der will nur spielen

Das Spielverhalten der Hunde

Das Spielen ist keineswegs ein sinnfreies Herumtollen. Es erfüllt die wichtigen Funktionen des Lernens, der Sozialisierung und der Bindung an Sozialpartner. Doch häufig wird Hundeverhalten, v.a. wenn Hunde aufeinandertreffen, als Spiel gedeutet, obwohl es keines ist. Wie Sie Spielverhalten von anderen Verhaltensweisen unterscheiden können und durch Spiel Ihre eigene Bindung zum Hund festigen können, erfahren Sie in diesem Seminar.


Das Aggressionsverhalten

und seine Funktion im Leben der Hunde

Sie lernen das Aggressionsverhalten als wichtigen Bestandteil hündischer Kommunikation kennen. Es sichert die zügige und unblutige Lösung innerartlicher Konflikte und unterstützt somit ein harmonisches Miteinander. Hunde senden auch uns Menschen solche Signale. Wir sollten lernen, diese korrekt zu deuten und angemessen darauf zu reagieren.

Haben Sie Fragen zum neuen Seminar-Angebot oder möchten Sie Ihr Interesse daran bekunden? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!


Praxis-Seminare auf Anfrage:

Fährtenseminar

Anti-Jagd-Training

Anti-Giftköder-Training