Hundetraining


Ihr mobiler Hundeprofi

 

Der Grundstein für ein harmonisches und glückliches Zusammenleben mit Hunden ist Kommunikation.

 

Wir helfen Ihnen, Ihren geliebten Vierbeiner richtig zu verstehen. So sind Sie in der Lage besser auf seine Bedürfnisse einzugehen und ihm ein erfülltes und ausgeglichenes Leben zu ermöglichen.

 

 

Hundetraining ist vielfältig. Hunde aller Rassen und Altersstufen haben ein glückliches und ausgewogenes Leben verdient. Im besten Fall beginnt die Arbeit des Hundetrainers noch bevor ein Hund aufgenommen wird.

 

 

Übersicht:

 

Beratung

Mobiler Hundetrainer-Service

Welpen- und Junghundförderung

Spielen

Leinenführigkeit

Rückruf und Abbruchsignal

Begleithund

Aggression

Angst und Unsicherheit

Verhaltensstörungen

Beratung

Während einer kostenlosen Erstberatung können Sie Informationen zu den Leistungen und zum Trainingsablauf bekommen. Hilfe wird auch bei der Anschaffung eines Hundes, von der Rasseberatung bis zu Informationen über Hunde in nahe liegenden Tierheimen, angeboten.

Mobiler Hundetrainer-Service

Mobil heißt: Der Trainer kommt zum Hund. Meistens ist es sinnvoll, das Training dort durchzuführen, wo die Probleme entstanden sind, bzw. das problematische Verhalten gezeigt wird. Daher sind Hausbesuche die Regel. In der eigenen Wohnung, dem Haus, auf dem Grundstück oder bei Spaziergängen werden beste Ergebnisse erzielt. Außerdem ist es für Hundehalter bequemer und das Training individueller. Im Sinne der Generalisierung von Erlerntem können verschiedene Treffpunkte vereinbart werden.

Welpen- und Junghundförderung

Welpen- und Junghundalter sind besonders spannende Phasen im Hundeleben. Jeden Tag können Veränderungen beobachtet werden. Der Erkundungs- und Entdeckungsdrang ist besonders hoch. Etwa bis zur 12./16. Lebenswoche hält die Sozialisierungsphase an. Besonders nach der Übernahme eines Welpen vom Züchter sind viele Dinge zu beachten. In dieser Zeit erwirbt er Erfahrungen, die als Grundlage für das gesamte Leben dienen.

 

Da junge Hunde besonders schnell und einprägsam lernen, ist es sinnvoll vom ersten Tag an alles richtig zu machen und wichtige Tipps vom Profi anzunehmen. Unter der fachkundigen Anleitung eines H.A.T.Z.-Hundetrainers bewältigen Sie den Spagat zwischen einem liebe- und respektvollen Umgang mit dem Welpen oder Junghund und der konsequenten Umsetzung von eindeutigen Regeln.

 

Auf diese Weise wird die Gefahr von späteren Verhaltensproblemen minimiert und eine glückliche Hund-Mensch-Beziehung entsteht.

 

Mögliche Inhalte:

·         Einrichtung der Hunde-Umgebung
·         Stubenreinheit
·         Beißhemmung
·         Tagesablaufplanung
·         Fütterung
·         Gassi gehen
·         Grundgehorsam ("Sitz", "Platz", "Komm", usw.)
·         Individuelle Fragen zur Hundeerziehung

 

Spielen

Dem Spiel kommt bei Hunden sehr große Bedeutung zu. Es ist bindungsfördernd und ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses. Wozu dient das Spiel? Welche Spielarten gibt es? Wie spiele ich am besten mit meinem Hund? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Spiel kann der Hundetrainer beantworten.

Leinenführigkeit

An der Leine gehen ist eine alltägliche Situation und doch bereitet es vielen Hundebesitzern Probleme. Haben Sie das Gefühl, Ihr Hund geht mit Ihnen Gassi? Ständiges Zerren an der Leine ist kraftraubend und unangenehm. Im H.A.T.Z.-Hundetraining lernen Sie ganz entspannt miteinander zu gehen statt gegeneinander anzugehen.

 

 

Eine lockere Leine, ein Hund, der sich an seinem Halter orientiert - ihm eine guter Begleiter ist: das ist das Ziel! Als Hundehalter übernimmt man Verantwortung und die Führung seines Hundes, nicht umgekehrt. Es gibt verschiedene Methoden, dem Hund ein ordentliches Laufen an der Leine beizubringen. Finden Sie mit uns heraus, welche die beste für Sie und Ihren Hund ist.

Rückruf und Abbruchsignal

Ein sicherer Rückruf gewährleistet den von unseren Hunden benötigten Bewegungsfreiraum und schafft Sicherheit in unsrer recht dicht besiedelten Umgebung. Gefahren für Hund und Mensch lauern fast überall durch Straßen oder Schienen. Auch zum Schutz der Wildtiere sollte ein Hund abrufbar sein. Somit bildet der Rückruf oder ein absolutes Abbruchsignal die Grundlage für großen Spaß im Freien.

Begleithund

Unsere Hunde sollen Begleiter sein. Eine erfolgreiche Begleithundeprüfung zeugt von einer guten Teamarbeit und grundlegender Sachkenntnis des Hundehalters. Neben verschiedenen Übungen auf einem Hundeplatz wird auch die Umweltsicherheit des Hundes geprüft. In allen Bereichen bietet das H.A.T.Z. Hilfe an. Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Aggression

Aggression ist ein natürliches Verhalten von Hunden, welches normalerweise kein Problem darstellt. Es ist sogar ein sehr wichtiger Bestandteil hündischer Kommunikation. Aggressive Kommunikation beinhaltet viele verschiedene Verhaltensweisen, die hauptsächlich der Schadensvermeidung dienen. Ziel des Hundetrainings kann es nicht sein, dem Hund aggressives Verhalten abzutrainieren, sondern die Ursache seiner teils gefährlichen Reaktion auf Umweltreize herauszufinden und zu beseitigen. Mit einer detaillierten Analyse und viel Einfühlungsvermögen können H.A.T.Z.-Hundetrainer Aggressionsprobleme lösen.

Angst und Unsicherheit

Hunde haben ein enormes Bedürfnis nach Sicherheit. Unsere Aufgabe ist es also dieses Gefühl von Sicherheit zu vermitteln. Dies geschieht durch den Aufbau eines vertrauensvollen Verhältnisses zwischen Hund und Mensch.

 

Häufig gibt es Schwierigkeiten mit defensivem Aggressionsverhalten ängstlicher und unsicherer Hunde oder mit lautstarken Hundebegegnungen während des Spaziergangs. Solche Situationen nicht nur für den Hundeführer unangenehm. Sie sind Ausdruck von großem Stress der Hunde. Ein professionelles Training ist hier auf jeden Fall angebracht.

 

Verhaltensstörungen

Es gibt verschiedene Definitionen der Verhaltensstörung bei Hunden. Auf jeden Fall aber ist ein hoher Leidensdruck beim Hund vorhanden. Spätestens bei selbstgefährdendem oder gar selbstverletzendem Verhalten gleicht die Störung einer ernsten psychischen Erkrankung.

 

Natürlich ist nicht jedes auf den ersten Blick rätselhafte Verhalten eines Hundes eine Störung. Doch leider bleiben viele ernst zu nehmende innerliche Probleme, durch fehlende äußerliche oder für den Laien nicht sichtbare Veränderungen oder Schädigungen, unentdeckt. Dies kann zu lebenslangem Leiden des Hundes führen.

 

 

Durch eine genaue Verhaltensanalyse kann solchen Störungen auf den Grund gegangen werden. Eine individuelle Therapie ist hier nicht nur ratsam, sondern Plicht. Falls nötig, wird diese in Zusammenarbeit mit spezialisierten Tierärzten durchgeführt.